Artikelnummer: 105
Glorious Skin - Night Care Lanolin - 50ml
tiefenwirksam regenerierend & schützend
- Regulärer Preis
-
€58,00 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€58,00 - Stückpreis
-
€116,00 / pro 100ml
Fördert Regeneration rund um die Uhr
Reduziert Falten
Bio-Öle spenden Feuchtigkeit
Schützt vor äußeren Einflüssen
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Kostenloser Versand (DE) ab 70€
Gratis-Probe ab 30 € Bestellwert
In ca. 5 Werktagen bei dir
Beschreibung
• Mit Lanolin – bindet Feuchtigkeit und schützt vor Austrocknung für geschmeidige, gepflegte Haut.
• 20.000 maritime Stammzellen der Stranddistel pro Gramm – fördert die Hauterneuerung und wirkt Falten entgegen.
• Mikrosilber, Rosmarin-Extrakt und Ceramide – stärken die Hautbarriere und schützen vor oxidativem Stress.
• Kaltgepresste Bio-Wirköle wie Avocado-, Jojoba- und Wildrosenöl – für intensive Pflege und verbesserte Hautelastizität.
• Hyaluronsäure und Phytosphingosine – versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und unterstützen die Regeneration.
• Perfekt für die kalte Jahreszeit – schützt deine Haut bei Kälte und harschen Witterungsbedingungen.
Die Glorious Skin Night Care mit Lanolin versorgt die Haut intensiv über Nacht und unterstützt ihre Regeneration – für ein frisches, strahlendes Hautbild am Morgen.
Mikrosilber, Rosmarin-Extrakt, Malachit und Ceramide stärken die Hautbarriere, schützen vor oxidativem Stress und spenden langanhaltende Feuchtigkeit. Mit 20.000 maritimen Stammzellen der Stranddistel pro Gramm fördert die Pflege die Hauterneuerung und wirkt der Faltenbildung entgegen. Hochwertige, kaltgepresste Bio-Wirköle wie Avocadoöl, Jojobaöl, Wildrosen-/Hagebuttenöl, Sheabutter und Mangobutter nähren die Haut intensiv, verbessern die Elastizität und sorgen für ein seidig-weiches Hautgefühl.
Ein besonderer Pflege-Booster ist Lanolin – bekannt als natürlicher Feuchtigkeitsspender. Es bindet Wasser in der Haut, schützt vor dem Austrocknen und hinterlässt ein angenehm geschmeidiges Hautgefühl.
Ideal auch für die kalte Jahreszeit: Die Glorious Skin Night Care mit Lanolin schützt zuverlässig bei Kälte und Witterung – perfekt immer dann, wenn deine Haut besondere Pflege und Schutz braucht.
Inhaltsstoffe
Aqua, Persea Gratissima Oil*, Simmondsia Chinensis Seed Oil*, Cetearyl Alcohol, Mangifera Indica Seed Butter**, Rosa Canina Fruit Oil*, Lanolin, Butyrospermum Parkii Butter**, Cetearyl Glucoside, Parfum, Betaine, Eryngium Maritimum Callus Culture Filtrate, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract**, Malachite Extract, Phytosphingosine, Phytosterols, Ceramide AP, Ceramide NP, Panthenol, Tocopherol, Sodium Hyaluronate, Squalane, Silver,Polyglyceryl-6 Behenate, Glyceryl Dibehenate, Helianthus Annuus Seed Oil, Polyglyceryl-6 Stearate, Tribehenin, Lactic Acid, Glycine Soja Oil, Glyceryl Behenate, Benzyl Benzoate, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Limonene, Alpha-Isomethyl Ionone
Wasser, Avocadoöl*, Jojobaöl*, Cetearyl Alkohol, Mangobutter**, Hagebuttenöl*, Lanolin, Sheabutter**, Cetearyl Glucosid, Parfüm, Betaine, Stammzell-Extrakt der Stranddistel, Rosmarinblattextrakt**, Malachite Extrakt (enthält das Spurenelement Kupfer), Phytosphingosin, Phytosterole, Ceramid AP, Ceramid NP, Provitamin B5, Vitamin E, Natriumhyaluronat, Squalan, Silber, Polyglyceryl-6 Behenat, Glyceryl Dibehenat, Sonnenblumenöl, Polyglyceryl-6 Stearat, Tribehenin, Milchsäure, Sojaöl, Glyceryl Behenat, Benzylbenzoat, Kaliumsorbat, Natriumbenzoat, Limonen, Alpha-Isomethylionon
*kaltgepresst & organic
**organic
Inhaltsstoffe Glossar
Lanolin – Wollwachs
Lanolin wird aus dem Sekret der Talgdrüsen des Schafes gewonnen und ist dem menschlichen Hauttalg sehr ähnlich. Da sein Wasseraufnahmevermögen bis zu 200% beträgt, ist es in der Lage die Feuchtigkeit in der Haut gut zu halten. Lanolin verbessert die Struktur der Haut, indem es einen Schutz bilden kann, der die Struktur der Haut wasserabweisend macht und so gegen Witterungseinflüsse abschirmt. Es dürfte schwer sein, eine Substanz zu nennen, die Lanolin in seiner hilfreichen Funktion bei der Behandlung und Vermeidung trockener und rauher Haut übertreffen könnte. Es ist zudem ein vollkommen natürliches Produkt €“ kann vor schädlichen Folgen schlechten Wetters schützen. Des Weiteren ist Lanolin förderlich bei der Wundheilung, der Wasserhaushalt der Haut wird reguliert, die Feuchtigkeit wird gehalten und sie bleibt somit frisch, glatt und faltenfrei.
Eryngium Maritimum Extract – Stammzell-Extrakt der Stranddistel
Bei Eryngium Maritimum Extract, einem Extrakt aus den Stammzellen der Stranddistel, handelt es sich, wie auch schon bei dem Stammzellextrakt des Meerfenchels (Crithmum Maritimum Extract), um ein absolutes Highlight aus unserem wertvollen maritimen Wirkstoff-Repertoire, weshalb auch dieser Stammzellextrakt der Stranddistel sowohl in der Glorious Skin Superior Line als auch in der Metamorphose Linie zum Einsatz kommen darf.
Die an den Küsten Nordeuropas, des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres beheimatete Stranddistel ist eine Pflanzenart aus der Familie der Doldenblütler. In den sogenannten meristematischen Bereichen der Pflanze, also an der Spitze der Wurzeln und der Spitze der Stängel, befinden sich die Stammzellen, welche insbesondere für das Wachstum der Pflanze verantwortlich sind. Diese Zellen bilden reichlich sowohl Primär- als auch Sekundärmetabolite, Substanzen, die für essenzielle Funktionen sowie zur Anpassung an äußere Stressoren von besonderer Bedeutung sind.
Das Bemerkenswert des hier eingesetzte Eryngium Maritimum Extrakts ist sein hoher Gehalt an zwei größeren Phenolsäuren, darunter die Rosmarinsäure, und zwei kleineren Flavonoiden, welche alle nachweislich starke antioxidative Eigenschaften aufweisen. Zudem werden dem Stammzellextrakt der Stranddistel antimikrobielle, adstringierende und auch entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben.
Profitieren Sie von diesem wundervollen Inhaltsstoff. Mit der täglichen Pflege kann der Eryngium Maritimum Extrakt die Synthese wichtiger Moleküle und somit die Zellproliferation, also Wachstum und Teilung einer Zelle, stimulieren, was wiederum zu einer fulminanten Erneuerung der Haut führen kann.
Silver – Mikrosilber
Mikrosilber gibt den ganzen Tag über Ionen an die Haut ab und kann somit der Haut den ganzen Tag nützlich sein und sich in die gesamte Haut einarbeiten. Es schützt vor Keimen, Pilzen und Bakterien, ist förderlich bei jeder Art der Wundbehandlung und kann zu einer Verbesserung bei Akne, Neurodermitis und Psoriasis führen.
Ceramide – Ceramide
Ceramide – die Grundbausteine unserer Hautbarriere – gehören aufgrund ihrer aufwendigen Herstellungsweise zu den kostbarsten Rohstoffen eines kosmetischen Produkts. Doch nicht nur wegen ihrer Herstellung, sondern auch wegen ihrer exzellenten Eigenschaften handelt es sich hier um einen Inhaltsstoff der Extraklasse!
Ceramide sind ganz einfach gesagt Fette (Lipide, genauer: Sphingolipide), die als elementarer Bestandteil sowohl unserer Zellmembranen als auch unserer Haut beziehungsweise unserer Hornschicht vorkommen und eine essenzielle Funktion bei der Bildung unserer Hautschutzbarriere einnehmen.
Unsere mehrschichtige Hornschicht wiederum setzt sich aus abgestorbenen Hornzellen und den sogenannten Hornfetten zusammen – die vergleichbar mit einer Mauer aus Steinen und Mörtel ist – und somit unsere Hautschutzbarriere ausbildet. Die wichtigsten Lipide, die die multilamellare, also mehrschichtige Barriere der Haut bilden, bestehen mit über 50 % aus Ceramiden, zu rund 25 % aus Cholesterin, zu rund 15 % aus freien Fettsäuren sowie aus einigen weiteren Komponenten.
In unserer Haut kommen insgesamt neun, sich strukturell unterscheidende Ceramidtypen vor:
Ceramide EOS (1)
Ceramide NS (2)
Ceramide NP (3)
Ceramide EOH (4)
Ceramide AS (5)
Ceramide AP (6)
Ceramide AH (7)
Ceramide NH (8)
Ceramide EOP (9)
Ceramid NP (N-Stearoyl-Phytosphingosine; früher als Ceramid 3 bezeichnet) ist das am häufigsten vorkommende Lipid in unseren Hornfetten, weshalb es ein idealer Wirkstoff für alle Hauttypen (empfindlich, trocken, fettig, thematisch) darstellt und besonders gerne in kosmetischen Produkten eingesetzt wird.
Als wichtigster Grundbaustein unserer Hautschutzbarriere sind die Ceramide für eine intakte Barrierefunktion essenziell – und somit voller phänomenaler Eigenschaften: Sie unterstützen die Erneuerung und das Intakt halten unserer natürlichen Hautschutzbarriere; sie schützen die Haut vor eindringenden Fremdstoffen wie beispielweise Bakterien, Viren und Pilzen und umgekehrt schützen sie vor Feuchtigkeitsverlust, was wiederum die Faltenentwicklung hemmt. Außerdem sind Ceramide in der Lage Rötungen und entzündete Hautareale zu reduzieren und zu lindern. Sogar, oder besser gesagt insbesondere bei Hautthematiken wie Neurodermitis, Akne und Psoriasis, bei denen nachweislich ein Mangel an Ceramiden in der Hornschicht vorliegt, wirken Ceramide besonders unterstützend.
Alles in allem kann eine JEDE HAUT von Ceramiden profitieren.
Malachit Ectract – Malachite Extrakt (enthält das Spurenelement Kupfer)
Der Malachite Extrakt hat viele gesundheitsfördernde Aspekte. Er soll gegen oxidativen Stress und freie Radikale sehr hilfreich sein. Außerdem kann Malachit die Verteidigungsmechanismen der Haut stärken und daFür sorgen, dass Angriffe von außen die Haut nicht in vollem Umfang erreichen können. Der schon im alten Ãgypten bekannte Heilstein besteht zu mehr als 50% aus Kupfer und soll Bakterien und Pilze hemmen.
Butyrospermum Parkii Butter – Sheabutter
Bei der Sheabutter handelt es sich um ein hochwertiges, afrikanisches Pflanzenöl, das durch Kaltpressung aus den Samen der Früchte des Karitébaums gewonnen wird. Das Besondere an dem auch Sheanussbaum oder Afrikanischer Butterbaum genannten Karitébaum ist, dass er weltweit einzig in den Savannen der Sudanzone im tropischen Afrika zwischen Senegal und Uganda vorkommt. Daher gehört die Sheabutter auch zu den teuersten und exquisitesten Ölen der Welt.
Ob zur Pflege von Haut & Haaren oder zum Kochen & Braten, unraffinierte Sheabutter ist ein wahrer Allrounder. Sie zeichnet sich durch einen besonders hohen Anteil an unverseifbaren Bestandteilen aus, das bedeutet, sie ist reich an Triterpenen, Triterpenenalkoholen, Allantoin, Vitamin E bzw. Tocopherol, Vitamin A und Phenolen – alles Inhaltsstoffe, die die Sheabutter so wertvoll machen und ihr ihre Eigenschaften verleihen. Diese reichen von feuchtigkeitsspendend über hautberuhigend bis geschmeidig machend, indem die Elastizität des Narbengewebes gefördert wird.
Die Sheabutter eignet sich somit hervorragend bei sehr sensibler und besonders trockener Haut, ebenso zur Begleitung von Narben oder zum Vorbeugen von Schwangerschaftsstreifen.
Mangifera Indica Seed Butter – Mangobutter
Bei der Mangobutter handelt es sich um ein mildes und pflegendes Pflanzenfett, dass aus dem Samen bzw. dem harten Fruchtkern der Mango gewonnen wird. Daher wird die Mangobutter auch als Mangokernöl oder Mangokernfett bezeichnet.
Der Kern enthält zwischen 9 und 13 % Fett, darunter die ungesättigten Fettsäuren – Ölsäure und Linolsäure. Diese tragen einen wesentlichen Beitrag sowohl zur Regeneration als auch zur Aufrechterhaltung der epidermalen Lipide bzw. der Lipidbarriere bei, was sich wiederum besonders positiv auf den Feuchtigkeitshaushalt der Haut auswirkt.
Des Weiteren finden sich aber auch wertvolle Vitamine (A, B-Komplex, C, D und E) sowie verschiedene Mineralstoffe (Magnesium, Calcium, Kalium und Eisen) in der Mangobutter wieder. All die Komponenten dienen der Erneuerung der oberen Hautschicht (Epidermis) und können den Kollagenaufbau in der mittleren Hautschicht (Dermis) positiv beeinflussen. Hautalterungsprozesse können durch den Radikalfänger – Vitamin E verlangsamt und die Regeneration der Hautzellen gefördert werden. Zudem ist die Mangobutter in der Lage, die Regeneration der Haut nach großer Sonneneinwirkung optimal zu unterstützen, zu beruhigen und Entzündungen zu hemmen. Sie zeichnet sich daher besonders als regenerierend, entzündungshemmend und beruhigende sowie rückfettend und feuchtigkeitsspendend aus. Genau diese Eigenschaften machen die Mangobutter so kostbar und sie zu einem absoluten Alltagshelden – für absolut jeden Hauttyp!
Ob zur Unterstützung von trockener, rissiger, gereizter oder empfindlicher Haut, die Mangobutter eignet sich für jeden Hauttypen hervorragend und ist stets zu empfehlen.
Sodium Hyaluronate – Hyaluronsäure
Hyaluronsäure, Kollagen und Elastin – das sind die drei wichtigsten Komponenten der extrazellulären Matrix in der Lederhaut (Dermis), die gemeinsam mit Bindegewebs-spezifischen Zellen unser Bindegewebe formen, was wiederum die Elastizität, Flexibilität und Festigkeit unserer Haut bestimmt.
Doch die Hyaluronsäure ist nicht nur in der Haut, sondern im gesamten Körper wie beispielsweise in den Knochen, Knorpeln und Bändern, in der Gelenksflüssigkeit, im Gehirn und im Zahnfleisch anzutreffen. Auch im Glaskörper unseres Auges finden wir die Hyaluronsäure. Dort macht sie 2 % aus. Die übrigen 98 % sind Wasser – und dies veranschaulicht die Funktion der Hyaluronsäure ausgezeichnet: Aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften bindet sie nämlich Wasser. Kaum vorstellbar, doch liegt ihr Wasserbindevermögen beim 1000- bis 4000-fachen ihres eigenen Gewichts. Das bedeutet, ein Gramm Hyaluronsäure ist in der Lage bis zu sechs Liter Wasser zu binden.
Das Resultat:
Schon in geringen Konzentrationen bildet die Hyaluronsäure eine gelartige Substanz mit schmierenden, aufpolsternden, glättenden und straffenden Eigenschaften.
Doch Hyaluronsäure ist nicht gleich Hyaluronsäure. Man unterscheidet nieder- und hochmolekulare beziehungsweise kurz- und langkettige Hyaluronsäure voneinander. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass es sich bei der Hyaluronsäure im Grunde um eine Kette aus Zuckermolekülen handelt. Wie aneinandergereihte Perlen können die einzelnen Zuckermoleküle zu Ketten verknüpft werden, sodass Hyaluronsäure-Fragmente unterschiedlicher Länge entstehen und somit an diversen Orten im Körper ihre Funktion ausüben können.
Dass die Produktion und somit die Konzentration der Hyaluronsäure in der Haut mit zunehmendem Alter sinkt, ist leider kein Geheimnis und anhand von Falten und schlaffer Haut früh oder später bei jedem erkennbar.
Daher werden auch in der Kosmetik unterschiedliche Hyaluronsäure-Größen eingesetzt, denn dies birgt verschiedene Vorteile:
Während die hochmolekulare Form aufgrund ihrer Größe auf der obersten Hautschicht verbleibt und hier als Befeuchter agiert, kann die niedermolekulare, kleinere Form die obere Hautschicht durchdringen und somit in tieferen Schichten einen aufpolsternden und glättenden Effekt ausüben. Diese Anti-Falten Wirkung ist wissenschaftlich belegt.
Interessanterweise unterliegt die Hyaluronsäure einem ständigen Auf- und Abbau, sodass unser Körper innerhalb von 1-3 Tagen die gesamte Hyaluronsäure auf- und wieder abgebaut hat. Der Abbau erfolgt enzymatisch durch die körpereigene Hyaluronidase. Auch wenn die genauen Regulationsmechanismen von Hyaluronidase und Hyaluronsäure bisher nicht vollständig aufgeklärt werden konnten, ist gewiss, dass sie als Antagonisten, also als Gegenspieler auftreten. Das bedeutet, wenn ein „Zuviel“ an Hyaluronsäure vom Körper registriert wird, beginnt die Hyaluronidase den Überschuss abzubauen. Im schlechtesten Fall kann hier sogar körpereigenes Hyaluron abgebaut werden – wie immer kommt es also auf die richtige Dosierung beziehungsweise Konzentration im Produkt an – die Sie bei uns selbstverständlich erhalten.
Kaltgepresste Bio-Wirköle:
Persea Gratissima Oil – Avocadoöl
Avocadoöl hat einen hohen Anteil an den Vitaminen A, B, E und D, die besonders beim Aufbau der Zellen und der Regeneration der Haut dienlich sein können. Ebenso verfügt es über eine hohe Phytohormondichte, die dienlich für den Kollagenaufbau in der Haut ist. Avocadoöl gilt als ausgesprochenes Nähr-Öl und kann UV-induzierte Hautalterung reduzieren. Es hilft der Haut feucht und geschmeidig zu bleiben.Avocadoöl (Persea Gratissima Oil) hat einen hohen Anteil an den Vitaminen A, B, E und D, die besonders dem Aufbau der Zellen und der Regeneration der Haut dienen. Ebenso verfügt es über eine hohe Phytohormondichte, die sich günstig auf den Kollagenaufbau in der Haut auswirkt. Avocadoöl gilt als ausgesprochenes Nähröl und beugt UV-induzierter Hautalterung vor. Es hält die Haut feucht und geschmeidig.
Simmondsia Chinensis Oil – Jojobaöl
Jojobaöl, das im Volksmund gerne auch „flüssiges Gold“ genannt wird, ist genaugenommen ein Pflanzenwachs, welches durch Pressung aus den Samen des Jojobastrauchs (Simmondsia sinensis) gewonnen wird.
Bereits die Papago-Indianer, die das goldfarbene Öl „Ho-ho-ba“ nannten, setzten auf die pflegende und heilende Wirkung des Jojobastrauchs und stellten aus den Samen eine Salbe her, die sie zu Wundheilungs- und zu kosmetischen Zwecken nutzten. Das ist nicht verwunderlich, denn die Samen, aus denen Jojobaöl gepresst wird, enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe.
Vor allem aufgrund des hohen Anteils an hautpflegender Gadoleinsäuren wird das Jojobaöl sehr geschätzt. Diese kostbare Fettsäure schützt die Haut langanhaltend vor Feuchtigkeitsverlust und macht sie zart, geschmeidig und widerstandsfähig zugleich. Zu den übrigen Bestandteilen von Jojobaöl gehören vor allem die Jungbrunnen-Antioxidantien Vitamin E und Provitamin A (besser bekannt als Beta-Carotin) sowie Vitamin B6. Vor allem die letzteren beiden begünstigen die Ausbildung von Kollagenfasern und leisten somit einen besonderen Beitrag für eine straffer Haut sowie glatteren Narben. Außerdem enthält Jojobaöl viele Mineralien, die für die Abwehr, den Stoffwechsel und die Zellentwicklung der Haut unverzichtbar sind.
Das Jojobaöl ist sehr gut verträglich und perfekt für jeden Hauttyp geeignet. Besonders trockene, empfindliche sowie juckende Haut profitiert von dessen intensiv feuchtigkeitsspendender Wirkung. Das flüssige Pflanzenwachs ist dem chemischen Aufbau unseres menschlichen Hauttalgs sehr ähnlich. Aus diesem Grund verbindet es sich schnell mit dem hauteigenen Talg und unterstützt auf diese Weise den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhöhen und eine Barriere gegen schädliche Bakterien und Umwelteinflüssen aufzubauen.
Darüber hinaus zeichnet das Jojobaöl noch eine weitere Besonderheit aus. Es kann nämlich von Mikroorganismen, welche entzündliche Mitesser und Akne hervorrufen, nicht verstoffwechselt werden. Ohne eine Lebensgrundlage bzw. Nährboden können sich die Keime kaum vermehren. Daher wird das Jojobaöl als ideale Komponente zur Pflege unreiner und zu Akne-neigender Haut gerne eingesetzt.
Rosa Canina Fruit Oil – Hundsrosen-/Wildrosenöl (sowohl kaltgepresst und als auch als Kaltwirkstoff)
Das Hundsrosen-/Wildrosenöl (Rosa Canina Fruit Oil) gehört wie das Hagebutten-/Wildrosenöl (Rosa Moschata Seed Oil) zu den weltweit rund 200 wildwachsenden Rosenarten und wird aus den Samen der Wildrose gewonnen. Das Hundsrosen-/Wildrosenöl zeichnet sich besonders durch seinen hohen Gehalt an Carotinoiden aus, weshalb dieses Öl hervorragend zur Unterstützung der Hautregeneration dient, indem es die Durchblutung und die Kollagenproduktion fördert.
Zudem weist es ein sehr vorteilhaftes Fettsäurespektrum auf:
Ein niedriger Anteil an gesättigten Fettsäuren sowie ein sehr hoher Anteil an ungesättigten Fettsäuren. In der Literatur sind beeindruckend hohe Werte um die 33 % an der dreifach ungesättigten Fettsäure alpha-Linolensäure beschrieben. Kaum ein anderes Öl erreicht solch einen hohen Wert, weshalb das Hundsrosen-/Wildrosenöl als ausgesprochen wertvoll und edel angesehen wird. Aufgrund seiner Eigenschaft die Zellerneuerung anzuregen, gilt es als DER Begleiter von trockener, schuppiger und entzündlicher Haut. Zudem wird diesem Öl ein ausgesprochen positiver Effekt bei der Behandlung von sowohl Pigmentflecken als auch Narben zugeschrieben.
Anwendung
Verwöhne dein Gesicht, deine Augenpartie und dein Dekolleté am Abend mit einer passenden Menge der pflegenden Night Care Lanolin (Nachtcreme). Für optimale Ergebnisse arbeite die Creme sanft in die noch feuchte Haut ein, nachdem du das Highly Active Care Serum (Pflegeserum) aufgetragen hast
Anwendung als Maske:
Wann immer du deine Haut intensiv verwöhnen, nähren und in ihrer natürlichen Funktion unterstützen möchtest, verwende die Day Care/Night Care zusammen mit dem Highly Active Care Serum als nährende, glättende Maske. Mische dazu eine Pflegecreme im Verhältnis 2:1 mit dem Highly Active Care Serum – bewährt haben sich 8 Pumpstöße Pflegecreme und 4 Pumpstöße Pflegeserum – um eine wirkungsvolle Pflegemaske zu erhalten.
Reinige dein Gesicht zunächst mit der Cleansing Milk und kläre es anschließend mit dem Toner. Alternativ zur Cleasing Milk kann ein sanftes Peeling mit unserem Jojobapeeling vorab angewendet werden. Dies entfernt überschüssige Hautschüppchen und verbessert die Aufnahme der Pflegemaske, sodass sie ihre Wirkung optimal entfalten kann.
Trage die Maske, wie in der Kosmetikkabine, zunächst dünn um die Augenpartie auf und verteile den Rest messerrückendick auf Gesicht, Hals und Dekolleté. Falls Produkt übrig bleibt, kannst du es sanft in die Haut einmassieren oder auf andere Hautpartien auftragen.'
Bei besonderer Beanspruchung empfehlen wir eine tägliche Anwendung. Für eine regelmäßige Pflege reicht es, die Maske zweimal pro Woche mit deiner bevorzugten Pflegecreme zu verwenden. Deine Haut wird es dir mit einem frischen, strahlenden Teint danken.
Tipps
Nimm unsere Produkte mit zu deiner Kosmetikerin, damit deine Haut auch während der Behandlung von den besonderen Vorteilen unserer Pflege profitiert. Gerade während einer Behandlung ist die Haut besonders aufnahmefähig – da sollte sie nur mit wertvollen Inhaltsstoffen versorgt und nicht unnötig belastet werden. Alles, was sie aufnimmt, beeinflusst ihre Stoffwechselprozesse und damit dein Hautbild – selbst nach nur einer Anwendung! Dein Kosmetikstudio achtet auf dein Wohlbefinden und geht gerne auf deine Wünsche ein.
Empfohlene Anwendung in der Kabine oder zuhause – Schritt für Schritt:
1. REINIGUNG:
Beginne mit einer gründlichen Reinigung, um Schmutzpartikel, Stoffwechselrückstände und Make-up zu entfernen. Unsere Cleansing Milk bietet eine sanfte und zugleich effektive Reinigung, die die Haut nicht austrocknet, sondern sie bereits während des Prozesses mit wertvollen Pflegestoffen versorgt.
2. PEELING:
Im nächsten Schritt folgt ein sanftes Peeling. Mit dem Jojobapeeling oder unserem AHA & BHA Peeling werden abgestorbene Hautzellen behutsam entfernt. Dies bereitet die Haut optimal auf die folgenden Pflegeschritte vor und macht sie besonders aufnahmefähig für die nährende Pflege.
3. KLÄREN:
Nun wird das Gesicht mit unserem Toner geklärt und erfrischt. Der Toner befreit die Haut von Kalkrückständen aus dem Leitungswasser und hinterlässt ein ausgleichendes, beruhigendes Gefühl auf der Haut.
4. HAUT INTENSIV NÄHREN:
Der Höhepunkt der Anwendung: Das Elixier wird großzügig auf Gesicht und Hals aufgetragen. Für eine tiefere Aufnahme der wertvollen Inhaltsstoffe empfehlen wir die Anwendung mit einem Ultraschallgerät oder anderen modernen Behandlungsmethoden. Dadurch wird die Haut intensiv mit Nährstoffen versorgt und erhält die nötige Regeneration.
5. PFLEGEMASKE:
Für eine besonders intensive Pflege mischen wir eine Pflegemaske aus unserer nährenden Pflegecreme und unserem Serum im Verhältnis 2:1 (2 Teile Creme / 1 Teil Serum). Alternativ kann eine unserer speziell entwickelten Pflegemasken, wie die Skin Nutrition Repair Mask oder die Radiant Glow Vitality Mask, verwendet werden.
Nach der Einwirkzeit: Falls noch Produktreste auf der Haut verbleiben, eignen sie sich ideal für eine entspannende Gesichtsmassage.
Wenn die Maske vollständig eingezogen ist, empfehlen wir, eine unserer Pflegecremes in Kombination mit einer passenden Menge Massageöl aufzutragen – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Haut.
Diese Anwendung sorgt für eine beruhigende, pflegende und kühlende Wirkung. Deine Haut wird rosig, strahlend und sichtbar erfrischt aussehen!



Glorious Skin - Night Care Lanolin - 50ml
- Regulärer Preis
-
€58,00 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€58,00 - Stückpreis
-
€116,00 / pro 100ml
Nach diesen 7 Prinzipien fertigen wir unsere Produkte
- Milde Reinigung
- Kaltgepresste Bio-Wirköle als Basis
- Vielfalt an potenten Nährstoffen
- Optimale Einsatzkonzentration
- Konservierung- so wenig wie möglich, so viel wie nötig
- Kein Platz für Füllstoffe
- K.O. Kriterium Schadstoffe
